top of page

Warum Parallettes und was sind die Vorteile?

Wir erklären dir, was Parallettes sind, wo die Unterschiede sind und worauf du achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Parallettes?

Was sind überhaupt Parallettes?

Es gibt eine Vielzahl an Namen für diese Sportgeräte. Du kennst sie vielleicht unter Liegestützgriffe, Pushup Bars oder Minibarren.

Sie stammen von den Turnbarren ab und bieten dir eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten. Sie sind für Anfänger bis hin zu Top-Athleten geeignet. 

Durch ihre kompakte Bauform und ihr leichtes Gewicht kannst du zu Hause, aber auch unterwegs dein Training effektiv gestalten.

Worin unterscheiden sich Parallettes, Liegestützgriffe und Minibarren?

Im Wesentlichen kannst du sie in drei Kategorien einteilen: low, medium und high.

- Die Low-Variante wird in der Regel auch als Liegestützgriffe bezeichnet. Sie haben eine Griffhöhe von ca. 10 cm, sind klein, kompakt und perfekt für unterwegs.

- Die Medium-Variante wird meistens als Parallettes bezeichnet. Sie haben eine Griffhöhe von ca. 30 cm. Durch ihre Größe kannst du die meisten Übungen damit ausführen und dein Training sehr effektiv und intensiv gestalten.

- Die High-Variante findest du oft unter der Bezeichnung Minibarren. Sie benötigen den meisten Platz. Durch ihre Höhe von ca. 90 cm, bieten sie dir jedoch Vorteile, gerade für Dips und andere (Turn-)Übungen.

Es gibt alle drei Varianten in verschiedenen Ausführungen, also Höhen, Längen und auch aus verschiedenen Materialien. 

Unterschiede

Was sind die Vorteile von Parralletes und Co.?

Vorteile

Da du für das Training mit den Parallettes nur dein eigenes Körpergewicht brauchst, bieten sie dir eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Du kannst sie ergänzend zu deinem Fitnesstraining oder auch für ein anspruchsvolles Trainingsprogramm mit verschiedenen Übungen nutzen. Du kannst z.B. Liegestütze, Dips, Handstand, L-Sit oder auch Planch machen - um nur einige zu nennen. Du wirst merken, dass dein Training durch den größeren Bewegungsradius deutlich effektiver wird. Im Beispiel von Liegestützen ist dein Oberkörper durch den Boden begrenzt - du kommst mit deinem Oberkörper nicht tiefer als deine Hände. Durch die Parallettes erweitert sich dein Radius und du steigerst deutlich die Intensität - du kommst so mit deinem Oberkörper tiefer als deine Hände.

Du stärkst damit Oberkörper, Arme, Schultern, Bauch und Rücken, aber auch Beine sind möglich - also deinen gesamten Körper. 

Ein wichtiger Punkt ist die schonende Gelenkhaltung deiner Hände. Diese werden bei Liegestützen und weiteren Übungen nicht abgeknickt. Die Belastung deiner Handgelenke wird dadurch reduziert und du kannst dich voll auf dein Training konzentrieren.

Hier nochmals kurz zusammengefasst:

 - Parallettes bieten dir ein effektives und flexibles Training für deinen kompletten Körper

- Sie schonen deine Handgelenke

- Sie sind klein, leicht und die meisten sind günstig in der Anschaffung

Für wen sind Parallettes geeignet und für wen machen sie Sinn?

Für wen?

Tatsächlich machen sie für jeden Sinn, der sein Training effektiv und einfach gestalten will.

Sie sind u.a. für folgende Sportarten bestens geeignet: Klettern, Bouldern, Turnen, Gymnastik, Reiten, Voltigieren und vorallem auch Calisthenics und Bodyweight-Training. Du stärkst damit deine Kraft und verbesserst deine Balance sowie Stabilität. Egal ob du Einsteiger oder Profi bist - du bringst dein Training mit Parallettes und Co. auf das nächste Level. 

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Kauf

Du merkst, es gibt eine Vielzahl von Unterschieden. Wichtig für dich ist, was hast du vor und was möchtest du mit deinen neuen Parallettes machen?

Willst du sie als Ergänzung für dein Training nutzen und mitnehmen? Legst du Wert auf möglichst viel Bewegungsfreiheit? Sollen sie leicht zu verstauen sein?

Wenn du dir klar geworden bist, was du haben möchtest und du damit machen möchtest, solltest du folgende Punkte beachten:

- Achte auf eine stabile Ausführung. Wir empfehlen dir Holz oder Metall als Material.

- Die richtige Griffhöhe für deine Anforderungen:

- Low- mit ca. 10 cm Griffhöhe sind optimal für Liegestütze und unterwegs.

- Medium- mit ca. 30 cm Griffhöhe sind die perfekten Allrounder. Sie eignen sich für die meisten Übungen. Sie sind perfekt für Handstand-übungen, Liegestütze, L-Sit aber auch Dips sind damit möglich.

- High- mit ca. 90 cm Höhe sind am besten geeignet für Dips oder    Übungen mit großem Bewegungsradius.

-Je nach Höhe, solltest du auf einen stabilen Stand achten. Wenn die Füße zu schmal sind, dann steigt die Gefahr, dass sie beim Training umkippen und du dich verletzt.

- Anti-Rutsch-Pads: Wenn du z.B. zu Hause auf dem Boden trainieren möchtest, dürfen deine Liegestützgriffe/Parallettes/Minibarren nicht wegrutschen. Daher sollten sie gute Anti-Rutsch-Pads haben. 

- Möchtest du zu Hause, in der Trainingshalle oder auch draußen trainieren. Wenn du auch draußen trainieren möchtest, tendieren wir eher zu Varianten aus Metall, da du sie besser reinigen kannst. 

Sieh dir jetzt die besten Parallettes und Liegestützgriffe für dein Training an.

Parallettes Vergleich 2024
bottom of page